
Bildcredit und Bildrechte: NASA, JPL, Galileo Mission
Dieser Asteroid hat einen Mond. Die Raumsonde Galileo, die 1993 auf dem Weg zur Erforschung des Jupitersystems war, begegnete während ihrer langen interplanetaren Reise zwei Asteroiden und fotografierte sie. Der zweite von ihr fotografierte Kleinplanet, 243 Ida, wurde zusammen mit einem Mond entdeckt.
Der winzige Mond namens Dactyl hat einen Durchmesser von nur etwa 1,6 Kilometern und ist auf dem Bild als kleiner Punkt rechts zu sehen. Im Gegensatz dazu ist Ida mit einer Länge von etwa 60 Kilometern und einer Breite von 25 Kilometern viel größer.
Tatsächlich ist Dactyl der erste Mond eines Asteroiden, der jemals entdeckt wurde. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass viele Asteroiden Monde haben. Die Namen der Kleinplaneten Ida und Dactyl stammen aus der griechischen Mythologie.