Detailreiche Sonnenkorona bei einer Finsternis

Unten ragt der Neumond ins Bild, der die Sonne verdeckt. Am Rand leuchten rosarote Protuberanzen. Darüber steigen zarte, detailreiche Schlieren in der Sonnenkorona auf.

Bildcredit und Bildrechte: Miloslav Druckmüller (Brno U. of Tech.), Martin Dietzel, Peter Aniol, Vojtech Rušin

Nur in der flüchtigen Dunkelheit einer totalen Sonnenfinsternis sieht man das Licht der Sonnenkorona gut. Die ausgedehnte Korona besteht aus der äußeren Atmosphäre der Sonne. Sie ist ein faszinierender Anblick, doch normalerweise wird sie von der hellen Sonne überstrahlt. Zwar sieht man mit bloßem Auge die feinen Details und extremen Helligkeitsstufen in der Korona. Doch es ist bekanntlich schwierig, sie zu fotografieren.

Dieses Bild der Sonnenkorona ist sehr detailreich. Es entstand aus vielen einzelnen Bildern der totalen Sonnenfinsternis, die im August 2008 in der Mongolei stattfand. Sie wurden digital bearbeitet. Das Komposit zeigt komplexe Schichten und leuchtende Kaustiken in einer Mischung aus heißem Gas und Magnetfeldern, die sich ständig ändern. Helle, rosarote Schleifen von Protuberanzen ragen über den Rand der Sonne.

Vielleicht sieht man morgen in einer Woche eine ähnliche Sonnenkorona, wenn der Himmel klar ist. Dann zieht eine totale Sonnenfinsternis einen schmalen Schattenpfad quer über die USA.

Zur Originalseite