Der Sternhaufen Omega Centauri in HDR

Der Kugelsternhaufen Omega Centauri ist der größte, den wir kennen. Er füllt dieses Bild, das aus Aufnahmen mit verschiedener Belichtungszeit entstand.

Bildcredit und Bildrechte: Mike O’Day

Omega Centauri ist die größte Kugel aus Sternen in unserer Galaxis. Er ist vollgepackt mit etwa 10 Millionen Sternen. Viele davon sind älter als unsere Sonne. Sie drängen sich in einem Volumen mit einem Durchmesser von nur etwa 150 Lichtjahren. Der Sternhaufen ist der größte und hellste von ungefähr 200 Kugelsternhaufen, die wir kennen. Sie wandern im Halo unserer Milchstraße umher.

In den meisten Sternhaufen sind die Sterne etwa gleich alt. Sie sind auch ähnlich zusammengesetzt. Doch der rätselhafte Omega Cen weist unterschiedliche Sternpopulationen auf. Sie sind unterschiedlich alt. Die Häufigkeit ihrer Elemente ist verschieden. Daher ist Omega Cen vielleicht der übrig gebliebene Kern einer kleinen Galaxie, die mit der Milchstraße verschmolzen ist.

Dieses Bild zeigt so viele Sterne, weil unterschiedliche Belichtungen mit hohem Dynamikumfang (HDR-Technik) kombiniert wurden. Omega Centauri ist auch als NGC 5139 bekannt. Er ist zirka 15.000 Lichtjahre entfernt und liegt im südlichen Sternbild Zentaur.

Zur Originalseite