
Bildcredit: NASA, ESA und M. Livio (STScI)
Die dunkle Wolke rechts im Bild erinnert an ein grasendes Seepferdchen. Doch sie ist eine Säule aus rauchartigem Staub, die etwa 20 Lichtjahre lang ist. Die seltsam geformte Staubstruktur liegt in der Großen Magellanschen Wolke in unserer Nachbarschaft, und zwar in einer Sternbildungsregion nahe beim weiten Tarantelnebel.
Der dynamische Nebel erzeugt den Sternhaufen NGC 2074. Sein Zentrum befindet sich beim Nacken des Seepferdchens am oberen Bildrand. Das Bild in typischen Farben entstand mit der Wide Field Planetary Camera2 des Weltraumteleskops Hubble. Es feiert Hubbles hunderttausendste Reise um die Erde.
Während im Haufen junge Sterne entstehen, erodieren ihr Licht und ihre Winde in den nächsten Millionen Jahren langsam die Staubsäulen.