
Credit: ISAS, JAXA; Stereobild von Patrick Vantuyne
Nehmt eure rot-blauen Brillen und schwebt neben dem Asteroiden Itokawa. Er ist eine winzige Welt im Sonnensystem. Sein Durchmesser beträgt nur einem halben Kilometer. Auf seiner rauen Oberfläche ist Geröll verstreut, und er hat einen offensichtlichen Mangel an Kratern. Das lässt vermuten, dass der Asteroid ein Schutthaufen ist. Er entstand wohl, indem sich kleinere Bruchstücke sammelten. Die Gravitation hält sie zusammen.
Das Stereobild entstand aus Bildern der Raumsonde Hayabusa, die im Jahr 2005 den Asteroiden besuchte. Nach einer langen Reise trat die Raumsonde am 13. Juni über Australien wieder in die Atmosphäre ein. Sie landete erfolgreich eine Kapsel an einem Fallschirm auf der Erde. Die Kapsel brachte eine kleine Probe vom Material des Geröllhaufen-Asteroiden Itokawa.