Strichspuren über dem Canada-France-Hawaii-Teleskop

Vorne links steht eine weiße Teleskopkuppel, rechts glänzt sie im Mondlicht, links unten leuchtet ein rotes Licht darauf. Hinter der Kuppel ziehen die Sterne kreisförmige Strichspuren um den Polarstern, der fast mitten im Bild liegt.

Credit und Bildrechte: Jean-Charles Cuillandre (CFHT)

Wenn ihr eure Kamera auf einem Stativ befestigt, könnt ihr die zierlichen Spuren der Sterne fotografieren, während sich der Planet Erde um seine Achse dreht. Ein Zeitraffervideo ist allerdings mehr Aufwand. Dieses Video wurde am 13. Oktober 2006 auf dem Mauna Kea auf Hawaii in den USA aufgenommen. Es zeigt, was ihr vom Nachthimmel sehen würdet, wenn ihr euer Gehirn davon abhalten könntet, die sichtbare Bildwahrnehmungen etwa jede Hundertstelsekunde zu aktualisieren.

Das Video beginnt mit einem dunklen Himmel, auf dem punktförmige Sterne leuchten. Es zeigt, wie die Sterne über den Himmel ziehen, während sich die Welt dreht. So entsteht eine Art Zielscheibe. Fast in der Mitte steht der Polarstern.

Vorne links steht das 3,7-Meter-Teleskop Canada-France-Hawaii (CFHT). Kurz nach Beginn des Filmes leuchtete rotes Licht auf die Kuppel des CFHT. Es stammte von einem Auto, das vom Vulkangipfel wegfuhr. Der Mond geht etwa zur Hälfte im Video auf. Er wirft weißes Licht auf die CFHT-Kuppel. Das interessante Zeitraffervideo entstand aus etwa 1000 Bildern. Sie wurden 9 Stunden lang nacheinander mit einer Digitalkamera aufgenommen.

Zur Originalseite